Rotz

Rotz
1. Wider Rotz und Spath ist kein Rath.Graf, 260, 218; Estor, III, 665, 1109.
Empfiehlt Vorsicht beim Einkauf von Thieren, besonders Pferden, und handelt von der Nachwährschaft, die geleistet werden muss, für Mängel, die schon zur Zeit des Kaufs an der Sache gehaftet haben. Gewisse Fehler lassen sich aber ohne besondere Fachkenntnis bei gewöhnlicher Aufmerksamkeit nicht leicht erkennen, weil die sprechenden Merkmale erst dann auftreten, wenn das Uebel, wie Rotz und Spat an Pferden, bedeutend um sich gegriffen hat.
*2. Den Rotz auf den Aermel schmieren.
Holl.: Hij smeert hem het snot op de mouw. (Harrebomée, II, 280a.)
Lat.: Vilis et ingrata volucris foedans sua strata. (Sutor, 897.)
*3. Der hat auch den Rotz länger weggeworfen als er ihn einschiebt. (Rott-Thal.)
Von einem »neugebackenen Herrn«, der mit der eingenommenen Stellung als Herr sich erst an den Gebrauch eines Taschentuchs gewöhnt hat.
*4. Ein jeder will seinen Rotz an jhn schmieren.Lehmann, 773, 23.
Von Jemand, der verachtet oder gemishandelt wird.
*5. Rotz auf dem Brote schmeckt ihm wie Honig.Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 236.
*6. Rotz und Wasser schreien. (Henneberg.)
So weinen, dass es aus Augen und Nase strömt. In Schwaben: Rotz und Wasser heula. (Michel, 275.)
*7. Sie frisst Rotz und Grind. (Schles.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotz — steht für den Rotz (Krankheit), eine bakterielle Infektionskrankheit von Unpaarhufern (z. B. Pferden) umgangssprachlich das Nasensekret deutsch für die zimbrische Gemeinde Rotzo, eine der Sieben Gemeinden (Italien) von Rotz ist der Familienname… …   Deutsch Wikipedia

  • Rötz — Rötz …   Wikipédia en Français

  • Rotz — Rotz, 1) der Nasenschleim, s.u. Nase; 2) (Malandria), Pferdekrankheit, in einem schleimigen, eiterartigen, oft blutigen Nasenflusse bestehend. Gewöhnlich fließt dieser Schleim nur aus einem Nasenloch u. setzt sich als zähe Kruste an den Rändern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rotz — Sm std. vulg. (8. Jh.), mhd. ro(t)z m./n., ahd. roz m./n., as. hrot m./n Stammwort. Aus wg. * hruta m. Rotz , auch in ae. hrot n., as. in hrot(t)ag rotzig . Das Wort kann an sich aus ahd. rūzan Vst. schnarchen abgeleitet werden und wäre dann das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rotz — Rotz: Mhd. ro‹t›z, ahd. ‹h›roz, »‹Nasen›schleim«, aengl. hrot »Schleim; Schaum« gehören zu ahd. ‹h›rūz̧an »schnarchen, knurren«, aengl. hrūtan »rauschen; lärmen; schnarchen«, schwed. ryta »brüllen«, die lautnachahmenden Ursprungs sind. – Im… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rötz — Rötz, 1) Stadt im Landgericht Waldmünchen des baierschen Kreises Oberpfalz, an der Schwarzach; Schloß, Tabaksfabrik, Salpetersiederei, Viehmärkte; 1300 Ew. Dabei die Ruinen der Schwarzenburg. 2) Stadt im Untermanhartsbergkreise (Österreich unter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rötz — (Retz), Stadt im bayr. Regbez. Oberpfalz, Bezirksamt Waldmünchen, an der Schwarzach, 414 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen, Flachsbau und Leinweberei, Schnupftabakfabrikation, ansehnliche Viehmärkte und (1905) 1248 kath. Einwohner. Dabei die Ruinen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotz [1] — Rotz, die gefährlichste Seuche des Pferdegeschlechts, von Aristoteles μᾱλιϚ; von Vegetius malleus genannt (daher Maliasmus). R. verbreitet sich nur durch Ansteckung (auch durch Zwischenträger), ist übrigens auch für den Menschen sehr gefährlich,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotz [2] — Rotz, Kartoffelkrankheit, s. Kartoffelfäule; R. der Hyazinthen, s. Hyazinthenkrankheit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rötz — Rötz, Stadt im bayr. Reg. Bez. Oberpfalz, an der Schwarzach, (1900) 1239 E …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rotz — Rotz, Pferdekrankheit, s. Rotzkrankheit …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”